HERZLICH WILLKOMMEN BEIM FÖRDERVEREIN SCHLOSS & GARTEN SCHÖNHAUSEN!



 

Kurz bevor das Schloss Schönhausen im Jahr 2009 als Museum seine Pforten wieder öffnete, wurde in seinen Räumen der Förderverein Schloss & Garten Schönhausen gegründet. Zu seinen Zielen gehört es, ...

 

  • die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten für das Schloss zu unterstützen.
  • Sponsoren und Stifter für ausgewählte restauratorische Projekte zu gewinnen.
  • für das Schloss als Museum und als Ort kultureller Veranstaltungen zu werben.
  • das Schloss und seine Umgebung als Stätte deutscher Geschichte bekannt zu machen.

Zur Umgebung gehören der innere und äußere Schlosspark sowie das Ensemble sämtlicher Gebäude auf dem Schlossgelände. Darüber hinaus betrachtet der Förderverein den zeitweise von hochrangigen DDR-Funktionären bewohnten Majakowskiring mit seinen Villen, das „Städtchen“, als Teil jenes Komplexes staatlicher Repräsentation, in dessen Zentrum das Schloss bis 1989 stand.

 


01_oddg_RGB
01_oddg_RGB


Die Preisträger unseres Wettbewerbs "Kunstblatt Schönhausen 2023" stehen fest! (s. AKTUELL) Der Erlös des diesjährigen Blattes wird wesentlich zur Restaurierung der "Ruhenden Frau" beitragen.

Die Bronzeskulptur des Schweizer Bildhauers Fritz Huf entstand 1923, stand lange im Gartens des Berliner Bankiers und Mäzens Hans Fürstenberg, gingt im Krieg verloren, wurde wiedergefunden, stand im Präsidentengarten des Schlosses und zuletzt im Depot der Nationalgalerie. 2019 konnte sie, nach ihrer formellen Restition, durch unsere Unterstützung von der Stiftung Schlösser und Gärten erworben werden. Nach ihrer Restauierung wird sie in den Schlossgarten zurückkehren.


 

"Kunstblatt Schönhausen 2019" von Ulises Urra.

 


Café Sommerlust - immer ein guter Grund für einen erfrischenden Besuch im Schlosspark